
02761 - 6767
Flöten-Töne mitten ins Herz
Melanie Pohl spielt vor 2000 Zuhörern in der Kölner Philharmonie
Sobald Melanie Pohl ihrer Altflöte die ersten Töne entlockt, vergisst sie die Welt um sich herum. „Ich schließe die Augen und fühle die Musik“, sagt sie selbst. Typisch Künstlerin, könnte man nun meinen. Doch die 32-jährige entspricht keinem gängigen Klischee. Melanie ist eine junge Frau mit geistiger Behinderung. Noten lesen hat sie nie gelernt. Trotzdem war sie jetzt Star in der Kölner Philharmonie.
Unter dem Motto „Salve Colonia“ machte die Gold-Kraemer-Stiftung die musikalische Begegnung von Künstlern mit und ohne Behinderung möglich. Laien- wie Profi-Musiker grüßten Köln auf ihre ganz eigene, vielfältige Weise und realisierten so den ersten inklusiven philharmonischen Abend Deutschlands. Das Publikum im ausverkauften Saal war begeistert.
Mit auf der hochkarätigen Besetzungsliste: Melanie Pohl. Schon als Kind hat sie damit angefangen, Lieder vom Band mit ihrer Altflöte zu begleiten. Inzwischen umfasst ihr Repertoire zwölf Stücke, die sie rein nach Gehör spielt. Gut 2000 Gäste hielten den Atem an, als Melanie den philharmonischen Abend in Köln eröffnete. Ihre Flötentöne trafen mitten ins Herz.
„Ich bin bei solchen Anlässen eigentlich nicht aufgeregt“, zeigt sich die Musikerin routiniert. „Aber als sich Guildo Horn neben mich aufs Sofa setzte, war das schon ein komisches Gefühl.“ Der bekannte Künstler wünschte der Olperin viel Glück für ihren Auftritt und gab selbst sein „Guildo hat euch lieb“ zum Besten.
Nachdem Melanie Pohl schon bei vielen kleinen Events in der Region auf der Bühne gestanden hatte, war ein Aufritt dieser Größenordnung auch für sie Neuland. „Aber ich könnte mich durchaus daran gewöhnen“, lacht sie. Zur Verstärkung hatte sie ihre Mutter, einige Mitbewohner der Grubenstraße sowie Gruppenleiterin Barbara Glees mit nach Köln genommen. Für alle war es ein beeindruckendes Erlebnis, das noch immer nachhallt. Barbara Glees: „Es war insgesamt eine tolle Atmosphäre. Und wir sind natürlich unheimlich stolz, ein solches Talent in unseren Reihen zu haben.“
War es anfangs noch so, dass Barbara Glees für Melanie eifrig die Werbetrommel rührte, kommen die Anfragen mittlerweile von ganz alleine. Die begabte Olperin hat mehrere Auftritte im Jahr. Wer sie für eine Veranstaltung „buchen“ möchte, kann sich an die Gruppenleitung der Grubenstraße wenden: Telefon: 02761/943795, E-Mail: gle@lebenshilfe-nrw.de
Unterstütztes Wohnen der Lebenshilfe ermöglicht Menschen mit geistiger Behinderung die eigenen vier Wände. Auf eigenen Füßen stehen, in den eigenen vier Wänden leben: Auch viele…
WeiterlesenSie wollen gerne unsere Freizeitaktivitäten buchen, wissen aber nicht wie Sie zum Lebenshilfe Center nach Olpe kommen sollen? Mit unserem Fahrdienst ist dies kein Problem…
WeiterlesenWolfgang Simon, Lebenshilfe-Urgestein, feierte jetzt seinen 70. Geburtstag. Zur Lebenshilfe kam Wolfgang im April 1996 mit den ersten Bewohnern im Altbau der Villa Müller in…
Weiterlesen